KONTAKT  |  IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZ
ausbildungshilfe-indien.de
  • Ausbildungshilfe Indien e.V.
    • Das sind wir
    • Partner vor Ort: die ISEAF
    • Ehrenamtliche
    • Indien und Goa: Zahlen und Fakten
  • Erfolgsgeschichten
    • Rundschreiben der ISEAF
    • Deelen auf der AIDA
    • Kripa in ihrem Kosmetikstudio
  • Projekte
    • Unsere Gewerbeschulen
    • Bhumika Technical Institute
    • Frese & Wolff School/Keerti Vidyalaya Technical Institute
    • Holy Cross Technical Institute
  • Spenden
    • Spenden für eine bessere Zukunft
    • Transparenz
    • Spendenformular
    • Unterstützer-Stimmen
  • Suche
  • Menü Menü

Hilfreich seit 1991: die Ausbildungshilfe Indien e.V.

Die Ausbildungshilfe Indien e.V. ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein mit Sitz in Oldenburg, der mittellosen Jugendlichen in Indien eine qualifizierte Ausbildung ermöglicht. Damit wollen wir nachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe leisten und die jungen Männer und Frauen befähigen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Alle unsere Mitglieder engagieren sich dabei ausnahmslos ehrenamtlich.

Gegründet wurde unser Verein nach einer privaten Urlaubsreise unseres Vorsitzenden Rudolf Schwartz nach Goa im Jahr 1991. Konfrontiert mit der Armut und den persönlichen Schicksalen von Jugendlichen ohne Schulabschluss und Berufsausbildung beschloss er zu helfen.

Was damals mit der Übernahme von vier Schüler-Patenschaften begann, entwickelte sich zu einem weiten Unterstützer-Netzwerk: Mit Hilfe zahlreicher privater Paten und Spender konnten wir in 25 Jahren mehrere tausend Jugendliche fördern und ihnen zu einem Schul- beziehungsweise Universitätsabschluss verhelfen.

Heute sorgen wir vor allem für die qualifizierte Berufsausbildung von jährlich etwa 600 Jugendlichen in dreizehn Berufen – vor allem im Handwerk, in der Pflege, im Hotelgewerbe und in der Gastronomie.

Der Unterricht findet an mittlerweile drei Gewerbeschulen statt: dem Bhumika Technical Institute in Paliyem, der Frese & Wolff School/Keerti Vidyalaya Technical Institute in Siolim und dem Holy Cross Indo-German Technical Institute in Marna Siolim. Der Bau dieser Schulen wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bezuschusst.

Mehr über unsere Schulen erfahren Sie unter Projekte.

Was wir tun.

Spendensammlung

Schulausbau

Weiterer Punkt

Ausbildungsförderung

Förderung

Netzwerken

Unsere Partnerorganisation vor Ort: die ISEAF

Unsere Projekte in Indien realisieren wir in Kooperation mit der Indian Students Educational Help Foundation (ISEAF). Sie wurde 1995 als Partnerorganisation unseres Vereins von Rudolf Schwartz gegründet und mit unserer Hilfe von ortsansässigen Bürgern aufgebaut. Dadurch ist gewährleistet, dass wir einer fremden Kultur nicht unsere Wertvorstellungen aufzwingen, sondern unsere Hilfskonzepte an den tatsächlichen Bedürfnissen vor Ort ausrichten können.

Wir planen, organisieren und bewerkstelligen unsere Projekte ausschließlich mit unseren einheimischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auch die Mitglieder der ISEAF arbeiten dabei ehrenamtlich.

Ein fest angestellter Koordinator achtet in Goa darauf, dass die gespendeten Gelder nicht in falsche Hände geraten. Er hat sich über die Jahre als versierter und verlässlicher Vertreter vor Ort erwiesen und setzt die Interessen nicht nur deutscher Spender um. Mit seiner Hilfe konnte unser Ausbildungsangebot für die indischen Jugendlichen ständig erweitert werden.

Ein- bis zweimal im Jahr fahren Mitglieder unseres Vereins auf eigene Kosten nach Goa, um sich mit der ISEAF abzustimmen, laufende Programme zu überwachen und neue Entwicklungen anzuschieben.

Weitere Informationen zur ISEAF finden Sie auf der Facebook-Seite ISEAF Goa.

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Wir möchten, dass unser Verein und unsere Arbeit für unsere Unterstützer transparent sind. Deshalb stellen wir Ihnen nachfolgend die wichtigsten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unserer indischen Partnerorganisation ISEAF und der Ausbildungshilfe Indien e.V. sowie deren Aufgabenbereiche vor.

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ISEAF in Indien

Jacob Matthew
Präsident und Manager der ISEAF
Beruf: Pädagoge, pensionierter Schulleiter

Gerard Delaney 
Vizepräsident
Beruf: Pädagoge

Mrs. Stella Jakob 
Sekretärin
Beruf: Pädagoge

Padmanabh Lotlikar 
Schatzmeister
Beruf: Pädagoge

Pravin Sabnis

Pravin Sabnis 
Vorstandsmitglied
Beruf: HR Trainer

Pravin Kakode

Pravin Kakode
Vorstandsmitglied
Beruf: Unternehmer

Dean Menez

Dean Menez 
Vorstandsmitglied
Beruf: Unternehmer

Peter Lawrence de Souza

Peter Lawrence de Souza
Vorstandsmitglied
Beruf: Journalist & Sozialarbeiter

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

der Ausbildungshilfe Indien e.V. in Deutschland

Bei der Gründung und dem Aufbau der Ausbildungshilfe Indien e.V. haben neben Herrn Schwartz mehrere seiner Freunde und Bekannten maßgeblich mitgewirkt.

Rudolf Schwartz
Gründer und 1. Vorsitzender der Ausbildungshilfe Indien e.V.
Beruf: Beamter der Deutschen Bundesbank

Heiner Fangmann
2. Vorsitzender der Ausbildungshilfe Indien e.V., pflegt Kontakte zu Spendern im englischsprachigen Bereich
Beruf: Gymnasiallehrer

Lisa Cordes
Kassenwartin, überwacht und verbucht Spendeneingänge und erstellt die Spendenbescheinigungen sowie den Jahresabschluss,
pflegt Kontakte zu den Spendern
Beruf: Kauffrau

Ingrid Köster
Kassenprüferin
Beruf: pensionierte Sparkassenangestellte

Angelika Hüper
Beisitzerin, versendet die Spendenbescheinigungen
Beruf: Germanistin

Uwe Dallinga
Beisitzer, pflegt Kontakte zu den Spendern
Beruf: Gymnasiallehrer

Über Indien und Goa – Zahlen und Fakten

Das Land Indien

  • Siebtgrößtes Land der Erde – neunmal größer als Deutschland
  • Bis 1947 britische Kolonialherrschaft

Bevölkerung

  • 1,15 Milliarden Einwohner, damit zweitbevölkerungsreichstes Land der Erde
  • Kein staatliches Sozialversicherungssystem
  • Etwa 30 % der Bevölkerung über 15 Jahre sind Analphabeten
  • Etwa 50 % der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze
  • Ein Drittel der Bevölkerung sind Kinder unter 15 Jahren
  • Mehr als 40 % der Kinder sind mangelernährt

Wirtschaft

  • Agrarland; über 70 % der Bevölkerung leben auf dem Lande

Arbeitslosigkeit

  • Geschätzt: fast 100 Millionen – Dunkelziffer dürfte wesentlich höher sein

Bildungssystem

  • Schulpflicht von 6 –14 Jahren (kostenlos), jedoch nicht landesweit realisierbar
  • Einschulungsrate: offiziell fast 100 %, jedoch noch ca. 30% Analphabetentum
  • Nach der 5. Klasse besuchen ca. 43 % der Kinder keine Schule mehr, bleiben ohne Bildungsabschluss und müssen arbeiten, um die Familie mit zu ernähren
  • Nur etwa 8 % besuchen eine Hochschule

Der Bundesstaat GOA

  • Lage an der mittleren Westküste Indiens, ca. 500 km südlich von Mumbai (früher: Bombay)
  • Kleinster der 28 indischen Bundesstaaten
  • Nord-Süd-Ausdehnung: 110 km, Ost-West-Ausdehnung: bis zu 65 km
  • Von 1510 – 1961 portugiesische Kolonie
  • 1,5 Mio. Einwohner; 1,7-fache Bevölkerungsdichte von Deutschland
  • Großer Teil der Bevölkerung arbeitet in der Landwirtschaft
  • Küstenregion ist stark vom Tourismus geprägt

Der Bedarf an humanitärer Hilfe in Indien ist trotz der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung und einer spürbaren Wohlstandssteigerung nach wie vor hoch. Auch heute lebt ein großer Teil der Bevölkerung, insbesondere in den unteren Schichten, als Tagelöhner oder von Gelegenheitsarbeiten. Mit zumindest einem regelmäßigen Einkommen kann meist schon das Existenzminimum der gesamten Familie gesichert werden.

Rudolf Schwartz (1. Vorsitzender)
Achterdiek 66 a
26131 Oldenburg

Mobile
+ 49 171 2748349 (Rudolf Schwartz)

E-Mail
info@ausbildungshilfe-indien.de
www.ausbildungshilfe-indien.de

© Copyright - Ausbildungshilfe Indien eV - Indian Students Educational Aid Foundation
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKMEHR ERFAHREN

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Privacy Policy
Accept settingsHide notification only